Der perfekte erste Absatz: So fesseln Sie Personalverantwortliche

Die ersten 15 Sekunden entscheiden, ob Ihr Anschreiben überzeugt oder im Papierkorb landet. Personalverantwortliche scannen Bewerbungen in Sekundenschnelle – der erste Absatz Ihres Anschreibens muss daher sofort fesseln.
Inhaltsverzeichnis
- Warum der erste Absatz entscheidend ist
- Die 5 Grundregeln für den perfekten Einstieg
- Gelungene und schwache Beispiele im Vergleich
- Branchenspezifische Besonderheiten
- Checkliste für Ihren ersten Absatz
- Häufige Fragen zum Bewerbungseinstieg
Warum der erste Absatz entscheidend ist
Recruiter investieren durchschnittlich nur 30 Sekunden in das erste Screening einer Bewerbung. Der erste Absatz muss daher drei zentrale Aufgaben erfüllen:
- Aufmerksamkeit gewinnen
- Relevanz zur ausgeschriebenen Stelle herstellen
- Motivation authentisch vermitteln
Die 5 Grundregeln für den perfekten Einstieg
1. Direkter Bezug zur Stelle
Beginnen Sie nicht mit „Hiermit bewerbe ich mich…“ Steigen Sie stattdessen direkt mit Ihrer Motivation oder Qualifikation ein.
2. Konkrete Formulierungen
Vermeiden Sie Floskeln und abstrakte Aussagen. Nennen Sie spezifische Erfahrungen oder Kompetenzen.
3. Aktive Sprache
Nutzen Sie starke Verben und aktive Formulierungen, die Ihre Handlungsfähigkeit unterstreichen.
4. Personalisierung
Zeigen Sie, dass Sie sich mit dem Unternehmen beschäftigt haben. Erwähnen Sie konkrete Projekte oder Unternehmenswerte.
5. Prägnanz
Der erste Absatz sollte nicht länger als 3-4 Sätze sein. Jedes Wort muss einen Mehrwert bieten.
Gelungene und schwache Beispiele im Vergleich
Schwaches Beispiel:
Hiermit bewerbe ich mich auf die ausgeschriebene Stelle als Marketing Manager. Ich habe Ihre Anzeige mit großem Interesse gelesen und bin der Meinung, dass ich gut zu Ihrem Unternehmen passe.
Verbessertes Beispiel:
Die Entwicklung datengetriebener Marketing-Strategien bei [Unternehmensname] hat mich begeistert. Mit fünf Jahren Erfahrung im Performance Marketing und nachweislichen Erfolgen in der Lead-Generierung möchte ich Ihr Digital-Team dabei unterstützen, die ambitionierten Wachstumsziele zu erreichen.
Branchenspezifische Besonderheiten
IT & Technologie
Fokussieren Sie auf konkrete technische Kompetenzen und aktuelle Projekte. Beispiel: „Als zertifizierter Cloud-Architekt mit AWS-Spezialisierung…“
Kreativbranche
Zeigen Sie Ihre kreative Denkweise bereits im ersten Absatz, bleiben Sie aber professionell. Beispiel: „Mit über 1 Million Views für meine letzten Social-Media-Kampagnen…“
Traditionelle Branchen
Setzen Sie auf einen klassischeren, aber dennoch nicht standardisierten Einstieg. Beispiel: „Meine zehnjährige Erfahrung in der Wirtschaftsprüfung…“
Checkliste für Ihren ersten Absatz
- ☐ Keine Standard-Floskeln verwendet
- ☐ Konkreter Bezug zur Stelle hergestellt
- ☐ Motivation authentisch dargestellt
- ☐ Unternehmensbezug hergestellt
- ☐ Maximal 3-4 Sätze lang
- ☐ Aktive Formulierungen gewählt
Häufige Fragen zum Bewerbungseinstieg
Sollte ich den Firmennamen im ersten Absatz nennen?
Ja, eine geschickte Einbindung des Firmennamens zeigt Ihre gezielte Bewerbung und persönliche Ansprache.
Wie individuell muss der erste Absatz sein?
Sehr individuell. Jeder erste Absatz sollte speziell für die jeweilige Stelle und das Unternehmen formuliert sein.
Darf ich mit einer Frage beginnen?
In kreativen Branchen kann dies funktionieren, für konservativere Bereiche empfiehlt sich ein klassischerer Einstieg.
Fazit
Der erste Absatz ist Ihre Chance, sich von der Masse abzuheben. Investieren Sie Zeit in seine Formulierung und überprüfen Sie kritisch, ob er die wichtigsten Kriterien erfüllt. Ein starker erster Absatz erhöht Ihre Chancen erheblich, in die engere Auswahl zu kommen.
Quick Win: Lesen Sie Ihren ersten Absatz laut vor. Klingt er natürlich und überzeugend? Würde er Sie selbst neugierig machen?